Weiterbildung in logotherapeutischer Psychotherapie auf der Basis des ganzheitlichen Menschenbildes
5 Jahre berufsbegleitend
Voraussetzung: abgeschlossenes Psychologiestudium
Verpflichtende Weiterbildungsteile:
-
4 Grundlagensemester (20 Wochenendseminare à 1,5 Tage)
-
14 Module (10 dreitägige, 4 dreieinhalbtägige)
-
150 Einheiten* Supervision, davon mindestens 50 Einheiten im Einzelsetting
-
300 Einheiten Selbsterfahrung, davon 100 Einheiten einzeln und 200 Einheiten in der Gruppe. Es werden nur Selbsterfahrungseinheiten angerechnet, die während dem Weiterbildungsgang absolviert werden
-
10 halbtägigen Seminare zu Selbsterfahrung/Biographiearbeit – Damit sind gleichzeitig 40 Einheiten Gruppenselbsterfahrung abgegolten
-
Sechs dreitägige Seminare in Wertimagination nach Böschemeyer (Abschluss mit eigenem Zertifikat). Alternative nach Absprache mit der Institutsleitung möglich. – Mit dem Besuch der Wertimagination sind gleichzeitig 75 Stunden Gruppensupervision und 200 Stunden Gruppenselbsterfahrung abgegolten
-
2 Jahre klinische Praxis (gemäss Psychologieberufegesetz)
-
Pflichtlektüre und Selbststudium
* 1 Einheit = 45-60 Minuten
Anspruchsgruppe
Nutzen
Psychologinnen und Psychologen

Mit dieser Anmeldung wird Ihnen ein Studienplatz reserviert!
Sie erhalten eine Reservationsbestätigung mit der Einladung zu einem Vorgespräch. Nach Eingang Ihrer Zahlung ist Ihr Studienplatz fix.
Unsere Seminare beginnen gemäss Agenda.
Psychotherapie
-
Aneignung des für die Anwendung der Logotherapie und Existenzanalyse auf der Basis des ganzheitlichen Menschenbildes nach Viktor E. Frankl notwendigen Wissens und Könnens.
-
Vertiefte Vertrautheit mit den geistigen Komponenten des Menschseins und Fähigkeit, sie nutzbringend in die psychotherapeutischen Prozesse einzubinden.
-
Die Weiterbildung in logotherapeutisch-existenzanalytischer Psychotherapie am ILE ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie anerkannt als Teil der Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie FMH.